|
CoCreate Modeling : Schulungsbücher Creo Elements/Direct Modeling
Gerhard Deeg am 13.06.2013 um 20:10 Uhr (0)
Hallo neo70,Bücher bin ich der Meinung, gibt es seit ich mit OSD und OSM arbeite und das seit 1986 nicht. Aber schau doch mal unter www.me10.de und dann unter Download und den anderen Button nach, da findest Du eine Menge über ME10 bzw. OSD.HTH Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild als Hintergrund zum nachmodellieren!?
Gerhard Deeg am 31.07.2008 um 10:26 Uhr (0)
Guten Morgen Heiko,so habe ich das mit meiner Engelsburg auch gemacht, doch ehe ich die ME10 Zeichnung ins OSM übernommenhabe, habe ich mir die Maße festgelegt, und über den Massstab im ME10 die Außenmaße berichtigt. Die Kontrolle über den OSM habe ich dann nicht mehr gemacht, da ich ja wusste, im ME10 wie das Größenverhältnis sein muss. Das war meine Vorgehensweise.Gruß Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD-Modeling 16.00 unter WIN10
Gerhard Deeg am 25.01.2021 um 11:19 Uhr (5)
Hallo Michael,ich habe die Version V17 und die läuft bei mir unter Windows10. Habe aber eben festgestellt, dass ME10 (OSDD) unter 32bit läuft, ebenso der Licence-Server. Wobei das OSM unter 64bit installiert ist. Und ich bin mit der 17er Version absolut zufrieden.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
Gerhard Deeg am 16.04.2012 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Walter,ich habe das im ME10 gemacht und dann als DXF ausgegeben. Im ME10 gibt es die Funktion Text to Geo.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
Gerhard Deeg am 21.01.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Martin, ich habe in diesem Fall die Zeichnungen alle auf den Bildschirm gelegt, so dass ein A0 oder aber auch ein A1 Blatt gut ausgenutzt wurde und habe dann den Plott abgeschickt. Diese Anordung habe ich aber im OSDD sprich ME10 gemacht, da wir alle Zeichnungen im ME10 fertig gemacht haben. Heute mache ich das mit meinem A1 Plotter genau so, dass ich die Zeichnungen im ME10 zusammenstelle und dann auf den Plotter schicke. Gruß von der Spree Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Gerhard Deeg am 19.12.2006 um 09:01 Uhr (5)
Hallo @,haben wir nutzer denn kein Wörtchen mehr mitzureden?So wie Andreas schon gesagt hat, er kennt ME10 von der Version 1.x aus, war ich auch einer der ersten die mit ME10 von der Version 1.0 auf einem Pascal-Rechner angefangen haben. Wenn man die Stimme des Volkes hört, dann ist für 2D das ME10 ein Begriff und für 3D der SolidDesigner. Die letzten Jahre, die ich mit den Systemen zu Hause noch (rumspiele) arbeite, werde ich die Namen in meinem Kopf nicht mehr ändern.Matthias hat natürlich auch recht, we ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Konturen auf Arbeitsebene übernehmen
Gerhard Deeg am 28.11.2001 um 21:40 Uhr (0)
Hallo Herrman, wenn Du bei UNIX auf "LADEN" drueckst, dann kannst Du einen Schieber rauf und runter fahren, und auf einem steht dann MI und dort drueckst Du drauf und schon kannst Du alle MI-Files sehen, vorausgesetzt, Du hast auch schoen brav alle ME10 Zeichnungen mit der Extension .mi verwendet. Das ist die ganze Herrlichkeit. Gruss aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabellenbemassung?
Gerhard Deeg am 02.06.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Martin, aber warum willst Du Dir denn ME10 nicht antun? Es ist ein ausgereiftes System und es gibt so viele Makros, dass man darin schöne Sachen machen kann. Ich habe Dir ein Bild angehangen, was ich für viele Firmen immer herstelle. Das Programm ist einfach und auch sehr leicht zu bedienen. Ebenso das Zahnrad-Makro was ich in ME10 vor längerer Zeit mal reingestellt habe. Du solltest es Dir mal Überlegen. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
Gerhard Deeg am 09.11.2015 um 16:14 Uhr (4)
Hallo Maren124,Du hast Dich, wenn Du über ME10 was wissen wolltest, ins verkehrte Forum verirrt. Aber ich werde Dir das mal versuchen zu erklären.Du willst was messen im ME10 V17 und bekommst das Ergebnis in der Eingabezeile unten rechts angezeigt. Da kann man m.A. nichts vergrößern. Sollte das Deine Frage gewesen sein, dann habe ich diese hiermit beantwortet.Gruß Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
Gerhard Deeg am 25.02.2011 um 17:03 Uhr (0)
Hallo anwell,der Befehl change_linesize ist ein Befehl im ME10. Ich habe Dir ein Bild angehangen vom ME10 in der standart Version, da gibt es unter Linienart die taste LB ÄND. Das bedeuted Linienbreite ändern. Wenn Du dort 0 eingibst, dann kannst Du alle Linien auf 0 stellen.Eine Bitte habe ich noch, sage uns doch ganz einfach, welche Version von OSD und OSM Du hast.Gruss und ein schönes Wochenende Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
Gerhard Deeg am 10.11.2015 um 17:14 Uhr (4)
Hallo Maren,ich hatte alle drei Versionen vom ME10 installiert und versucht Dein Problem nachzuvollziehen, es ist mir nicht gelungen. Nun bin ich auch schon eine weile raus aus der Materie, aber ich denke ich beherrsche es immer noch ganz gut. Diese Art von Copiloten wie Du geschrieben hast, kenne ich eigentlich nur im SolidDesigner, also im Modeling (3D). Ich kann Dir jetzt nicht mehr weiterhelfen, so leid es mir tut. Im ME10 arbeite ich eigenlich nur in der gemischten UI, da auch nur da meine Macros lauf ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FAQ-Seiten zu CoCreate Modeling (Juli 2009)
Gerhard Deeg am 26.07.2009 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Matthias, Zitat:SolidDesigner bleibt auch mein Favorit.Aber ich muß sagen, daß mir CoCreate-Modeling ebenfalls ganz gut gefällt, weil es Bezug zum Hersteller hat.Wird man nach seinem CAD gefragt, muß man eh immer "...von CoCreate" dahinterhängen.Oder, weils wirklich jeder kennt: "... ein ME10-Ableger"mein Lieblingsname für das 2D-Modul ist und blaibt der Name ME10.Für das 3D-Modul hat sich bei mir der Name SolidDesigner eingeprägt. Wobei die Kurzform OSM und OSDD sich bereits verfestigt haben.Gruss G ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D .jpeg- Bild als 3D Fräsvorlage
Gerhard Deeg am 02.04.2010 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Toxmaster,welches Modeling hast Du denn? Die PE-Version oder die Vollversion?Wenn Du die Vollversion hast, dann lade dir das Bild ins OSD sprich ME10 ein, ziehe die Konturen nach, speichere die Kontur ab und lade Dir die *.mi Datei auf eine Arbeitsebene ins OSM. Ob die Konturen geschlossen sind kannst du ganz einfach kontrollieren, in dem Du im ME10 in jede geschlossene Kontur eine Schraffur reinlegst, dann kannst Du erkennen ob die Kontur geschlossen ist.Viel Spass beim Basteln und schöne Osterfeier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |